- macOS
- Windows
- Linux
- Google Chrome
macOS
Um den DNS-Cache auf einem Mac zu löschen, müssen Sie die native Befehlszeilenschnittstelle namens Terminal öffnen und den entsprechenden Befehl ausführen. Dieser Vorgang hängt davon ab, welche Version von macOS Sie ausführen.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, mit welcher Version Sie arbeiten, klicken Sie auf das Apfelsymbol in der oberen linken Ecke Ihres Desktops und wählen Sie < strong>Über diesen Mac:
Ihre aktuelle Version wird als erste Information aufgelistet:
Sobald Sie diese Informationen kennen, können Sie die entsprechenden Schritte unten ausführen.
- macOS El Capitan (10.11), Sierra (10.12), High Sierra (10.13), Mojave (10.14) und Catalina (10.15)
Wenn Sie mit macOS Version 10.11 oder höher arbeiten, öffnen Sie die Befehlszeilenschnittstelle, indem Sie auf Go > Dienstprogramme:
Wählen Sie dann Terminal aus. Führen Sie nach dem Öffnen den folgenden Befehl aus:
sudo killall -HUP mDNSResponder
Sie werden aufgefordert, Ihr Computerkennwort einzugeben:
Danach sollte Ihr DNS-Cache leer sein.
- macOS Yosemite (10.10)
Sie können auf das Terminal mit der gleichen Methode zugreifen, die oben für jede macOS-Version beschrieben wurde. In Yosemite (10.10) müssen Sie nach dem Öffnen des Fensters den folgenden Befehl ausführen:
sudo discoveryutil udnsflushcaches
Geben Sie das Passwort Ihres Computers ein und der DNS-Cache sollte erfolgreich geleert werden.
- macOS Lion (10.7), Mountain Lion (10.8) und Mavericks (10.9)
Öffnen Sie für die macOS-Versionen 10.7 bis 10.9 das Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus, um Ihren DNS-Cache zu löschen:
sudo killall -HUP mDNSResponder
Möglicherweise stellen Sie fest, dass dies derselbe Befehl ist, der von den Versionen 10.11 und höher verwendet wird. Geben Sie Ihr Passwort ein, um es auszuführen.
- macOS Schneeleopard (10.6)
Wenn Sie macOS Snow Leopard (10.6) ausführen, öffnen Sie Terminal und geben Sie diesen Befehl ein:
sudo dscacheutil -flushcache
Geben Sie dann Ihr Passwort ein, um das Löschen des DNS-Cache abzuschließen.
- macOS-Leopard (10.5)
Schließlich sollten Benutzer von macOS Leopard (10.5) den folgenden Befehl im Terminal ausführen:
sudo lookupd -flushcache
Sobald Sie Ihr Passwort eingegeben haben, sollte der DNS-Cache geleert werden.
Das Löschen Ihres DNS-Cache ist auch die Lösung zum Beheben des ERR_SPDY_PROTOCOL_ERROR.
WINDOWS
Das Leeren Ihres DNS-Cache auf einem Windows-Computer ist ziemlich einfach. So führen Sie diese Aufgabe unter Windows 10, 8, 7 und XP aus.
- Windows 10
Um Ihren DNS-Cache auf einem Windows-Betriebssystem zu löschen, müssen Sie Command öffnen Prompt, die Befehlszeilenschnittstelle des Systems. Sie können auf dieses Programm in Windows 10 zugreifen, indem Sie auf die Schaltfläche Start klicken. Navigieren Sie dann zu Windows-Systeme > Eingabeaufforderung:
Sobald die Befehlszeilenschnittstelle geöffnet ist, geben Sie die folgende Zeile ein:
ipconfig /flushdns
Dieser Befehl sollte eine Bestätigung zurückgeben, dass der DNS-Cache erfolgreich geleert wurde:
Sie können dann das Eingabeaufforderungsfenster schließen.
- Windows 8
Das Löschen Ihres DNS-Cache in älteren Windows-Versionen erfordert denselben Befehl ipconfig /flushdns
. Die Schritte für den Zugriff auf die Eingabeaufforderung unterscheiden sich jedoch geringfügig zwischen den Versionen.
Öffnen Sie in Windows 8 den Bildschirm Apps. Suchen Sie ganz rechts nach Windows Systems und wählen Sie Eingabeaufforderung aus.
Führen Sie nach dem Öffnen des Programms ipconfig /flushdns
aus. Sie sollten eine Bestätigung erhalten, sobald der DNS-Cache erfolgreich geleert wurde.
- Windows 7 und Windows XP
Klicken Sie unter Windows 7 oder Windows XP auf die Schaltfläche Start. Navigieren Sie zu Alle Programme > Zubehör und wählen Sie Eingabeaufforderung.
Führen Sie in der Befehlszeilenschnittstelle ipconfig /flushdns
aus. Sie sollten eine Bestätigungsnachricht erhalten, sobald der DNS-Cache geleert wurde.
LINUX
Das Leeren Ihres DNS-Cache auf Linux-Rechnern ist ziemlich ähnlich wie auf einem Mac- oder Windows-Computer. Hier ist wie.
-Ubuntu
Linux verwendet Terminal als Befehlszeilenschnittstelle, genau wie macOS. Um es zu öffnen, klicken Sie oben links auf Ihrem Desktop auf Aktivitäten. Dadurch erhalten Sie eine Suchleiste, in der Sie „Terminal“ eingeben können, um das Programm zu finden und zu starten.
Sobald die Befehlszeilenschnittstelle geöffnet ist, führen Sie diesen Befehl aus:
sudo systemd-resolve --flush-caches
Terminal fordert Sie dann zur Eingabe Ihres Passworts auf. Geben Sie es ein, um die Ausführung des Befehls abzuschließen und Ihren DNS-Cache zu leeren.
- Andere Distributionen
Wenn Sie eine andere Linux-Distribution als Ubuntu verwenden, können Sie Ihren DNS-Cache leeren, indem Sie Ihre Befehlszeilenschnittstelle öffnen und diesen Befehl ausführen:
sudo /etc/init.d/dns-clean start
Sobald der Befehl ausgeführt wurde, sollte Ihr Cache leer sein.
GOOGLE CHROM
Schließlich haben Sie, wie wir am Anfang dieses Beitrags erwähnt haben, möglicherweise einen Grund, den DNS-Cache Ihres Browsers und nicht den Ihres Betriebssystems zu löschen. In Google Chrome können Sie dies tun, indem Sie Folgendes in die Adressleiste eingeben:
chrome://net-internals/#dns
Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Host-Cache leeren:
Dies sollte den DNS-Cache von Chrome für Sie leeren.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.