Warum wir den virtuellen Browser einstellen
SpatialChat wurde entwickelt, um Ihnen das ultimative Videokonferenzerlebnis bei der Arbeit zu bieten. Allerdings sind möglicherweise nicht alle Funktionen bei den Benutzern gleichermaßen beliebt, was zu der Entscheidung führt, einige, die nicht mehr stark nachgefragt werden, einzustellen.
Eine solche Funktion ist der virtuelle Browser in SpatialChat. Der virtuelle Browser ermöglichte es Benutzern, in Echtzeit im Internet zu surfen, Links zu teilen und gemeinsam Inhalte zu erkunden. Die Funktion wurde weniger genutzt als andere Funktionen und löste die gleichen Szenarien wie Bildschirmfreigabe oder In-Space-Integrationen. Der Browser hatte auch langsame Startzeiten und Sicherheitsbedenken, die seine Funktionalität und Leistung einschränkten. Wir haben uns auch für den virtuellen Browser auf einen Drittanbieter verlassen, aber der Anbieter hat sich entschieden, in andere Bereiche zu investieren, anstatt ihn zu verbessern. In Bezug auf die Synchronisierungszusammenarbeit werden wir uns darauf konzentrieren, andere In-Space-Integrationen mit gängigen Tools zu verbessern und die Audio-/Videoqualität zu verbessern.
Discontinuing a feature can impact users who rely on it. To support those affected, we suggest alternative solutions such as using iFrame for integrations, screen sharing to showcase work progress, and integrating with Google Docs or Miro if those applications are in use.
Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.